flightprivacy+

Drei Betriebsmodi für flexible Einsatzszenarien

1. Alarmgesteuerter Betrieb
Die Drohne startet automatisch bei einem externen Ereignis – z. B. durch einen Einbruchsalarm, Rauchmelder, perimeterbasierte Sensorik oder Notrufauslösung. flightprivacy+ reagiert in Echtzeit und leitet sofort eine vorher konfigurierte Flugmission ein – zur Lageerkundung, Verifikation oder Dokumentation.

2. Vordefinierte Einsatzrouten / Patrouillen
Einsatzkräfte können gezielte Flugrouten für regelmäßige Überwachungsflüge oder Kontrollgänge erstellen – etwa zur Sicherung von Einsatzgebieten, Absuchen nach Gefahrenquellen oder zur Lagebeobachtung bei Großveranstaltungen. Flüge können zeitlich geplant oder lageabhängig ausgelöst werden.

3. One-Click-Einsatz / POI-Ansteuerung
Über die benutzerfreundliche Oberfläche kann mit nur einem Klick eine Drohne an einen bestimmten Ort geschickt werden – z. B. für eine Sichtprüfung, Nachverfolgung oder zur Überwachung eines Einsatzabschnitts. Auch dynamische Auswahl von Points of Interest (POIs) auf der Karte ist problemlos möglich – ideal für Lagezentralen oder mobile Kommandos.

Drohne im Himmel

Technische Highlights für BOS-Anwendungen

  • Lageerkundung bei Bränden, Gefahrgutunfällen oder Naturkatastrophen
  • Schnellreaktion bei Alarmmeldungen in Industrieanlagen oder öffentlichen Einrichtungen
  • Taktische Aufklärung bei Großlagen oder unübersichtlichen Einsatzstellen
  • Automatisierte Perimeterüberwachung bei Events, Polizeiabsperrungen oder Objektschutz
  • Fliegender Lageassistent in mobilen Einsatzzentralen

Anwendung flightprivacy+

  • Lageerkundung bei Einsätzen: Autonome Drohne startet bei Alarm – Übertragung von Livebildern direkt an Führungsstelle

  • Großveranstaltungen / Demos: Vordefinierte Überwachungsrouten – POIs ansteuerbar bei Menschenansammlungen

  • Perimeter- & Objektschutz:   Regelmäßige Flugpatrouillen, automatische Alarmauslösung bei Bewegungserkennung                  

  • Gefahrstoff-/Brandlagen: Visuelle und thermale Aufklärung aus sicherer Distanz – ideal für Ersteinschätzung

  • Mobile Kommandostellen (ELW): Drohnensteuerung & Auswertung direkt aus Fahrzeug oder Anhänger ohne Cloudverbindung  

  • BOS-Systemintegration: Kompatibel mit Emerald II, CommandX, u. a. – Daten und Einsätze lassen sich automatisiert koppeln