Kernfunktion: Adaptive Eigensteuerung ohne Pilot
Im Gegensatz zu statischen Flugmissionen analysiert activeRespond während des Flugs kontinuierlich die Kameradaten. Erkennt die onboard-KI beispielsweise:
- eine unbefugte Person oder Person im abgesperrten Bereich,
- ein ungewöhnliches thermisches Muster an einer Leitung,
- ein Fahrzeug, das sich unerlaubt nähert,
dann reagiert die Drohne vollautonom innerhalb eines vordefinierten Reaktionskorridors:
Sie verändert Höhe, Winkel oder Position, um den Sachverhalt bestmöglich zu erfassen, ohne auf externe Steuerung angewiesen zu sein.

Technische Highlights & Vorteile
Autonome Reaktionsfähigkeit
Die Drohne passt sich situativ an – für maximale Bildqualität, bessere Analysegrundlage und zuverlässige Detektion, auch bei beweglichen Zielen.
Keine Piloten erforderlich
Durch die automatisierte Lageanpassung und präzise Objektverfolgung kann auf manuelle Steuerung verzichtet werden – ideal für BOS, Industrie oder kritische Infrastruktur.
Echtzeit-Bilderkennung & Flugoptimierung
Objekte, Personen, Wärmequellen, Bewegung – alles wird in Echtzeit erfasst, priorisiert und bewertet. Die Positionierung erfolgt darauf abgestimmt.
Maximale Analysequalität
Durch dynamische Positionierung entsteht ein konsistenter, optimaler Kamerawinkel – das erhöht die Verwertbarkeit der Daten für KI-gestützte Auswertung und manuelle Prüfung.
Geofencing & Sicherheitsgrenzen
Alle Korrekturbewegungen finden innerhalb definierter Sicherheitszonen statt – die Flugroute bleibt jederzeit kontrolliert und nachvollziehbar.
Einsetzbar mit flightprivacy+
In Kombination mit flightprivacy+ entfaltet activeRespond sein volles Potenzial: autonom starten, lageabhängig reagieren, dokumentieren – ohne externen Eingriff.
Reduzierte Einsatzbelastung
Weniger Personal, höhere Effizienz: activeRespond übernimmt selbst anspruchsvolle Flugentscheidungen und reduziert Fehlerquellen durch menschliches Eingreifen.
Typische Anwendungsfälle
- BOS: Live-Verfolgung und adaptive Beobachtung bei laufenden Einsätzen
- Industrieanlagen: Optimale Dokumentation bei Wärmeverlusten, Leckagen oder Anomalien
- Perimeterüberwachung: Erkennung & dynamische Verfolgung von Eindringlingen
- Inspektionsflüge: Exakte Bildgebung auch bei wechselnden Licht- oder Objektlagen